Unsere Routinen in der Elternzeit
Alles ist einfach wenn man einen Plan hat.
Einige Bedenken hatte ich als Vater eines einjährigen Sohnes schon, denn eigentlich kann ich mit Kleinkindern wenig anfangen.
Wie wird wohl die Elternzeit, wo ich nicht nur mindestens 10 Stunden für unseren Sohn verantwortlich bin, sondern auch noch für das Entertainmentprogramm sorgen muss, in dem wir uns beide nicht langweilen!?
Es musste ein Plan für die gemeinsame Elternzeit her, der die ersten Tage getestet und optimiert werden kann!
Also habe ich mir aus einem Mix aus „Was wollte ich schon immer machen wenn ich Zeit habe?“ und „Was braucht ein Kleinkind im Alltag?“ einen Alltagsplan erstellt. Wichtig bei dem Plan ist wie gesagt ein Grundgerüst an routinierten Ablauf und der Möglichkeit verschiedene Elemente zu variieren. Die Routine ist dazu da, damit sich das Kind durch den täglichen Ablauf sicher fühlt und die Variationsmöglichkeit, damit ich mich als Vater nicht langeweilen werde und das Kind auch leichte Abwechslungen hat. Eine Mischung zu entwickeln hört sich im Kopf noch schwer an, wurde dann aber einfacher als vermutet.
-
Wichtige Bestandteile für unsere Elternzeit waren:
- Ernährung
- Sport
- Frische Luft
- Socializing
- Schlaf
Die Ernährung sollte regelmäßig, ausgewogen und gesund sein. Vater und Sohn benötigen gleichermaßen viel Bewegung, also bieten sich Kinderspielgruppen oder der Besuch auf dem Spielplatz dafür perfekt an. Frische Luft in Form von einem Spaziergang kann auch mit dem ausgiebigen benötigenden Schlaf kombinieren. Zumindest das Kind kann dabei die Augen zu machen, während Papa den Wagen schiebt und somit seinen Bedarf an Sport weiter abdeckt. Auf Spielplätzen und Spielgruppen ist das soziale Umfeld viel mehr greifbar und man kann leichter Kontakte schließen. Man hat sofort das Thema „Kinder“ als gemeinsames Thema und nach einem kurzen Plausch wechsle ich gerne in Alltagsgespräche um zu testen ob man auch in anderen Bereichen einer gemeinsamen Welt spielt. Zu guter Letzt überlege ich auch noch bei Meetup eine Gruppe für Väter zu gründen die sich gerne mit Videotechnik und Fotografie auseinander- und mit mir zusammensetzen möchten. (Update 09/2020 – Die Meetup Gruppe „Videoproduktion und Fotografie“ ist da!)
Vatersein – Tagesablauf
Zwischen 7:00 – 8:30 Uhr steht der kleine Rowdy für gewöhnlich auf, daher beginnt mein Tag immer schon früher.
6:00 Uhr: Erstmal Kaffee
Meine Frau macht sich für die Arbeit bereit und wir trinken gemeinsam einen Kaffee und beredet was wir am Nachmittag machen wollen.
6:20 Uhr: Papa macht Sport
Ich habe auf Youtube einen Sportler gefunden der sein Sportwissen und eine zahlreiche Reihe an Sportübungen kostenlos weitergibt.
Der Vorteil bei seinen Videos sind die „einfachen Durchführungen ohne Sportgeräte“ und die Länge seiner Übungsprogramme.
Alle zwei Tage – „5 Minuten extremes Rückentraining“ und „5 Minuten extremes Bauchmuskeltraining“. die anderen Tage variiere ich mit seinem „10 Minuten Rückentraining“ und „Bizepstraining für Zuhause“
(Mit 7 cm weniger Bauchumfang spielt es sich mit dem Sohn jetzt besser auf dem Spielplatz!)
6:45 – 7:00 Uhr: E-Mails checken und weiteres Sachen planen
Je nach Sportprogramm, Störungen etc. kann ich in dem besagten Zeitfenster dann meinen geschäftlichen Tätigkeiten beginnen.
Da ich noch meine Selbstständigkeit nebenbei führe, muss ich auf dem Laufenden bleiben.
Auf E-Mails antworten, bürokratische Dinge und alle wichtigen Dinge die am Tag erledigt werden müssen plane ich mir dann für die Mittagsstunde, wenn der kleine Rowdy schläft.
Der Daddy-Tag beginnt
- 7:30 Uhr: Guten Morgen, kleiner Mann!
- 9:30 Uhr: Ab nach draußen
- 11:30 Uhr Mittagspause
- 14:00 Uhr: Es geht weiter!
Der kleine Rowdy öffnet seine Augen und begrüßt mich mit einem riesen Lächeln.
Das ist mein persönliches Highlight des Tages. Langsam wird er wach und erzählt mir ob er gut geschlafen hat und was er geträumt hat.
Nachdem und während dem Gebrabbel wird die Windel und Kleidung gewechselt.
Der kleine Rowdy begutachtet danach seine Spielecke, ob der Papa oder die Mama illegaler Weise sein Spielzeug benutzt haben.
Der Papa macht in der Zwischenzeit alles was zu viel Lärm in den Stunden zuvor gemacht hätte. Dazu gehört der Abwasch und das Reinigen der benutzten Fläschchen der vergangenen Nacht.
Danach bereite ich Frühstück vor und wir genießen bei cooler Musik das Essen.
Der wichtige Part des Tages
Mittlerweile ist es 9:30 Uhr und wir sind angezogen, haben Zähne geputzt und bereit um die Gegend unsicher zu machen.
Wir nehmen den Kinderwagen, hängen den Puky Roller an den Wagen und rollen ins Zentrum der Stadt.
Je nachdem wie ausgiebig das Frühstück ausgefallen ist, rollen wir in eine Bäckerei und kaufen uns noch ein Brötchen für den Weg.
Für den Becherhalter am Kinderwagen wird noch ein Kaffee organisiert. Wir gehen eine große Runde spazieren und halten am Spielplatz an.
Wir testen jeden Tag einen anderen Spielplatz in der Umgebung und haben auch schon unsere Favoriten im Umkreis von 5 km ausfindig gemacht.
Der Kleine ist am spielen und baut mich fast immer komplett in sein Spiel mit ein.
Es ist eigentlich sinnlos bei Kindern in dem Alter, sich als Vater etwas Arbeit oder Beschäftigungen mitzunehmen.
Es ist 11:30 Uhr und der Mittagsschlaf rückt immer näher. Ab nach Hause!
Wichtig dabei ist es nun den Kleinen nicht mit weiterer Action in Schwung zu bringen, sondern das Vormittagsprogramm langsam und ruhig ausklingen zu lassen.
Die Mittagsflasche wird vorbereitet, das Kind umgezogen und ins Bett gebracht.
Jetzt geht es los mit Business für Papa! Ich habe für gewöhnlich ein Zeitfenster von 2-3 Stunden um meine geschäftlichen Dinge zu erledigen. Alles was ich in der Zeit nicht erledigen konnte, muss bis Nachmittag warten wenn die Mama wieder zurück ist.
Nebenbei wird noch Mittagessen gemacht. Was es bei uns zu essen gibt, werde ich im Laufe des Blogs auch noch präsentieren.
Ausgeschlafen und mit voller Energie ist der kleine Mann wieder da und es steht nach dem Mittagessen wieder Spiel, Spaß und Spannung auf dem Plan.
Je nach Wetterlage nehmen wir die Bude auseinander, schauen 10 Minuten eine Kinderserie oder gehen nach draußen, fahren shoppen, auf den Spielplatz oder besuchen die Familie…
Wenn man sich den Ablauf einmal ansieht, ist der Alltag mit einem Kind doch recht einfach strukturiert, oder?
Jedenfalls ist dieser hier geschilderter Tagesablauf meine Art „Grundstruktur“ und Routine für den Tag.
Was wir außerhalb unserer Routine erleben und wie wir unsere Routinen mit spannenden Elementen ausbauen, werde ich im Blog veröffentlichen.
Ich hoffe ihr folgt uns weiterhin!