
Bild von ekseaborn0 auf Pixabay
Schwangerschaft
Mit der Schwangerschaft ist der Zeitraum gemeint, in dem eine befruchtete Eizelle im Körper einer Frau zu einem Kind heranreift. Die Schwangerschaft dauert bei normalem Verlauf von der Befruchtung bis zur Geburt durchschnittlich 39 Wochen. In der ersten Phase der Schwangerschaft spricht man beim Kind von einem Embryo. Dabei haben sich die Organe im Körper des Kindes noch nicht gebildet. Nach circa 10 Wochen wird aus dem Embryo ein sogenannter Fötus. Die ersten Organe sind in der Zeit bereits entstanden. Die Schwangerschaft nimmt nun richtig Fahrt auf.
Schwangerschaftstest
Die klassische Methode um festzustellen ob man schwanger ist, ist der Schwangerschaftstest.
Es gibt zahlreiche Produkte und Hersteller von Schwangerschaftstests. Wir haben auf relativ günstige Produkte zurückgegriffen, die man in der Apotheke oder im Drogeriemarkt erhalten kann. Den Schwangerschaftstest als ein Vortest macht sinn. Da man bei Schwangerschaftsanzeichen einen Arzt aufsuchen sollte, ist der Test zu Hause eher für sich selber als eine Art Anhaltspunkt. Es gibt auch Schwangerschaftstest die man mehrfach nutzen kann. In entsprechenden Geschäften oder in der Apotheke kann man sich meistens gut beraten lassen.
Hier einige Empfehlungen für Schwangerschaftstests:
z.Zt. noch nicht verfügbar.
Schwangerschaftsratgeber
Wir haben zum Thema Schwangerschaft zahlreiche Ratgeber geschrieben und in dieser Auflistung zusammengefasst.
Mit dem Themengebiet wollen wir die Phasen vom „schwanger werden“ über die Geburt, bis hin zur Zeit nach der Geburt abdecken.
Unsere Themenliste wir regelmäßig aktualisiert.
- Schwanger werden – Ratgeber
Das Grundprinzip des „Schwanger werden“ sollte jedem geläufig sein. Das verspricht aber keinen Erfolg. Was tun wenn man nicht schwanger wird? Woran kann es liegen wenn man nicht schwanger wird? - Die Schwangerschaft – Ratgeber
Die Schwangerschaftszeit beträgt im Schnitt 40 Wochen. In dieser Zeit erleben werdende Mütter und auch Väter zahlreiche Veränderungen. - Die Geburtsvorbereitung – Ratgeber
Bei der Geburtsvorbereitung werden schwangere Mütter meist in Begleitung des Erzeugers, auf die Geburt vorbereitet. Bei uns war es eher ernüchternd. Unsere Erfahrung findet man hier… - Die Geburt – Ratgeber
Die Geburt ist ein wahrlich schönes Erlebnis, sofern Komplikationen ausbleiben. Die Entbindung unseres Kindes war wie unser regulärer Alltag „etwas chaotisch“. - Rückbildungskurs für Mütter – Ratgeber
Der Rückbildungskurs – Zwischen Wellness und sportlicher Anspannung. Was man beim Aussuchen eines Rückbildungskurses beachten sollte und welche Kosten dabei entstehen. - Ernährungsplan für Kinder – Ratgeber
Die Ernährung für Kinder und Eltern sollte ausgewogen und lecker sein. Wie kann man dieses Ziel erreichen? Was und wie sollte man kochen? - Hebamme – Ratgeber
Eine Hebamme in meiner Nähe. So war der erste Grundgedanke bei der Wahl einer Hebamme bei uns. Es gibt aber mehr Faktoren die bei der Auswahl einer passenden Hebamme beachtet werden sollten. Wir klären auf. - Die Power von ASMR Sounds als Einschlafhilfe – RatgeberWas ist ASMR? Diese Frage haben wir schon oft gehört. Es handelt sich um Sounds oder Klänge die den Körper zur Entspannung verhelfen. Wir zeigen euch ein paar Anbieter von ASMR Sound u.a. auf YouTube.
- Urlaub mit Kind – Ratgeber
Schwanger ins Flugzeug? Das Kind ist da und die Urlaubslust steigt stetig mit der Freude am Kind. Aber ist es nicht sehr umständlich schwanger oder mit Kind in den Urlaub zu fahren? Sollte man überhaupt schwanger oder in der Anfangszeit mit dem Kind in den Urlaub fliegen? Wir informieren zu dem Thema.
Schwangerschaftsanzeichen
Die häufigsten Schwangerschaftsanzeichen sind u.a. Blutungen und Ausfluss bei der Frau. Viele spüren ein ziehen im Unterleib, fühlen sich müde oder klagen über Schwindel. Weitere Beschwerden können Übelkeit bis hin zum Erbrechen sein. Auch merken viele Frauen auch körperliche Veränderungen und Empfindlichkeiten.
Wir haben zu dem Thema ein kurzes Video im Netz entdeckt. Hierbei erklärt ein Gynäkologe worauf man bei Schwangerschaftsanzeichen achten sollte. Schau Dir dieses kurze Video an und erfahre mehr über die gängigsten Schwangerschaftsanzeichen.
Gefunden bei Aptaclub
Schwangerschaftsrechner
Schwangerschaftsrechner ganz schnell und einfach! Wie finde ich heraus in welcher Schwangerschaftswoche ich mich befinde? Eine oft gehörte Frage von Schwangeren. Es gibt natürlich Gewissheit nach einem Besuch beim Frauenarzt, aber wenn man es sofort wissen möchte, hilft ein Schwangerschaftsrechner. Um sich die SSW und den voraussichtlichen Entbindungstermin ausrechnen zu lassen, benötigt man nur den Tag an dem die letzten Periode begonnen hat.
Sollte man den errechneten Geburtstermin bereits wissen, kann man im Umkehrschluss auch die Schwangerschaftswoche errechnen. Dazu hilft ein Schwangerschaftsrechner. Einfach den Tag der letzten Periode eintippen oder den Geburtstermin und es wird sofort ein Ergebnis angezeigt.
Geburtsterminrechner
Das Thema Geburtsterminrechner ist mit dem anderen Ratgeberthema Schwangerschaftsrechner nahezu identisch. Verwendet man den oben aufgeführten Rechner, findet man auch die Antwort auf die Frage wann der Geburtstermin sein sollte. Dafür benötigt man genau wie beim Schwangerschaftsrechner nur das Datum der letzten Periode. Das Ergebnis ist nur ein errechneter Wert nach den human-medizinischen Erkenntnissen und gibt meist nur einen Hinweis auf einen Zeitraum. Man sollte auf alle Fälle unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Wochenbett
Die Bezeichnung „Wochenbett“ empfand ich immer als komisch und irreführend. Wochenbett klingt für mich für eine Woche im Bett, dabei ist es ein Prozess der von der Geburt bis zur Rückbildung bei der Mutter andauert. Gebärmutterwunden nach der Entbindung, Geburtsverletzungen und Hormone stellen sich wieder um, was einige Wochen dauern kann. In der Zeit soll sich die frischgebackene Mutter mit dem Kind erholen. Es fördert ebenso die weitere Bindung von Mutter und Kind.
Bei unserem persönlichen Wochenbett habe ich als Vater quasi auch eine Schnellausbildung zum Koch, Kellner und Shoppingassistenten gemacht. Auch wenn es einige nicht wahr haben möchten, wird man als Partner in der Phase auch hart gefordert. Aber man(n) tut es ja gerne.
Das Kind besser kennenlernen – Wochenbett
In der Zeit des Wochenbetts werden nicht nur Bindungen zum Kind gefördert, sondern man merkt auch die Bedürfnisse des Neugeborenen besser kennen. Es werden Schlafzeiten und Essenszeiten erkannt und man kann sich eine Art Ablaufplan für den Tag aufbauen. Wir haben in der Zeit einige Routinen für die Elternzeit entwickelt.
Normalerweise hat man in der Zeit von Wochenbett und Elternzeit auch eine Hebamme als Unterstützung dabei. Allerdings wurden wir quasi alleine stehen gelassen. Wir haben dank Vorkenntnisse und direkten Draht zur Frauenärztin keinen Nachteil dadurch gehabt, aber normalerweise ist eine Hebamme in der Zeit für viele Eltern eine wichtige Stütze.
Wochenbettdepression
Eines meiner größten Ängste als Mann, war die Gefahr einer Depression bei meiner Frau. Man hört oft Geschichten über die sogenannte Wochenbettdepressionen und mag sich nicht ausmalen wie es sein muss. Das heikle Thema ist nicht mit einfachen Worten abgehakt und daher kann ich nur allen Personen, die bei sich oder dem Partner eine Wochenbettdepression (oder jegliche Depression) bemerken, sofort fachliche Hilfe zu holen. Es gibt Ärzte, Einrichtungen und Hilfe-Hotlines. Man sollte das Thema auf keinen Fall schönreden oder herunterspielen, sondern sehr ernst nehmen und auch bei nur leichten Anzeichen reagieren.
Heutzutage ist es möglich per Telefon, E-Mail und Chat sofort Hilfe und Beratung zu erhalten: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/krisentelefone
Weitere Themen an denen wir noch arbeiten: Nackenfaltenmessung, Beschäftigungsverbot, Schwanger trotz Periode und Frühschwangerschaft.
Trage Dich in unseren Newsletter ein und verpasse keine neuen Themen und Erfahrungsberichte.