Helikopter-Eltern

Die Bezeichnung Helikopter-Eltern hat vor etlichen Jahren Einzug in den deutschen Sprachgebrauch genommen.

Helikopter-Eltern sind Erwachsene die Ihre Kinder überfürsorglich behandeln.

Diese Gattung von Eltern muss sich immer in der Nähe des Kindes aufhalten, es behüten, überwachen und sich in alle Angelegenheiten einmischen.
Man stelle sich einen Hubschrauber vor der ständig um einen herumkreist und beobachtet. Das Verhalten solche Eltern prägt nicht nur das Heranwachsen des Kindes, sondern dürfte auch sehr anstrengend für die Eltern an sich sein. Was aber macht diese Art von Helikopter-Mütter und Helikopter-Vätern zu einem gesellschaftlichen Thema und warum schmunzeln so viele Eltern über die Bezeichnung und Elternpaare?

Das Problem der Kinder von Helikopter-Eltern

Eigentlich ist das Thema nicht zum schmunzeln, weil viele Studien und Experten herausgefunden haben, das sich diese Art der Erziehung negativ auf die Selbstverwirklichung des Kindes auswirken kann. Ein altes Sprichwort sagt schon dass man durch Fehler lernt. Was also wenn man dem Kind keinen Fehler zulässt. Wie soll das Kind im Alltag herausfinden wo es neben den physikalischen auch noch weitere Grenzen gibt?

Gerade das Einmischen bei dem Versuch Hindernisse selber zu meistern, wird von den Experten moniert. Es kann zu Schwierigkeiten kommen sich später im sozialen Umfeld anzupassen. Wenn zum Beispiel Kinder um ein Spielzeug streiten oder sonstiges, sollte man den Streit nur im absoluten Ernstfall behutsam ohne Wertung klären.

[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Image_Widget“][/siteorigin_widget]

Rasenmäher-Eltern

Was ich bis vor kurzem noch nicht wusste ist, dass es eine weitere Gattung von Eltern in der freien Natur gibt.
Die Steigerung von den sogenannten Helikopter-Eltern ist auch schon da und werden von Experten als Rasenmäher-Eltern bezeichnet.

Die sogenannten Rasenmäher-Eltern versuchen das Kind permanent vor Rückschlägen, Auseinandersetzungen oder Misserfolgen zu bewahren.
Sie reißen dem Kind nicht nur Herausforderung aus den Händen, sondern kümmern sich auch gleichzeit um ein fabelhaftes Ergebnis.
Laut Experten ist die Art der Rasenmäher-Eltern noch schlimmer zu bewerten als die der Helikopter Eltern. Die Kinder werden nicht auf die Herausforderungen des Lebens vorbereitet, sondern bekommen alles auf einem silbernen Tablet serviert. Damit nimmt man den Kindern die Motivation sich selber Ziele zu setzen und erreichen zu wollen. Alle Hindernisse die das Kind erreichen könnte, werden einfach aus dem Weg „gemäht“.

Kindern von Rasenmäher-Eltern drohen viele Probleme

Was löst das im Kind aus? Wird das Kind im weiteren Leben das Gefühl haben ohne Hilfe nichts zu meistern? Wird das Kind keine Kraft und Geduld entwickeln? Wie sieht der Arbeitsalltag bei solchen Kindern im späteren Erwachsenendasein aus?
Statt dem Kind alle Gefahren, Hindernisse und Probleme aus dem Weg zu schaffen, sollten Eltern lieber die Kinder auf die genannten Faktoren vorbereiten! In vielen Situationen hätte ich meinem Sohn auch am liebsten das Puzzle aus der Hand genommen, mit der Hand sanft über seinen rauchenden Kopf gestrichen und das Puzzle für ihn fertig gemacht. Ich weiß aber das diese „Lernstörung“ absolut falsch ist und die Kinder solche Challenges benötigen um weiter zu wachsen. Stattdessen gebe ich ihm Gedankenanstöße, wenn er fragt und um Hilfe bittet.

Liebe Helikopter- und Rasenmäher-Eltern

Liebe Eltern der hier aufgeführten Kategorien!

Seid stark! Man kann diese Art von Umgang mit dem eigenen Kind trainieren und nach und nach die Zügel lockern. Ihr tut euch und dem Kind mit eurem übervorsichtigen und Probleme-aus-dem-Weg-schaffenden Verhalten keinen Gefallen, sondern lasst eine Generation von Kindern zu Erwachsenen werden, die später ohne eine App oder elektronischen Internethilfsassistenten nicht mehr zurechtkommen werden.

Eure Kleinen werden heute wie morgen auch mal fallen, Fehler machen oder sich mit den Macken von anderen Personen auseinandersetzen müssen. Bereitet sie und euch darauf vor! Ihr werdet nicht immer dabei sein können und irgendwann müssen unsere Kleinen ganz groß werden und selber Entscheidungen treffen. Helft ihnen dass sie lernen wie sie die richtige Entscheidung für sich treffen können.