Ratgeber – Ernährungplan für Kinder
Die Wichtigkeit der Ernährung Deines Kindes sollte Dir bewusst sein. Gerade die Ernährung bei Kindern setzt den Grundstein für ein gesundes weiteres Leben! Der Mix aus zahlreichen Vitaminen, Ballaststoffen und pflanzlichen Produkten sollte immer bedacht werden.
Auf dem Ernährungsplan für Dein Kind sollten Obst und Gemüse, Getreide, Reis und Kartoffeln stehen. Lebensmittel wie z.B. Wurst, Fisch, Eier, Fleisch so wie Milchprodukte wie z.B. Joghurt, Käse und Quark solltest Du nur in Maßen anbieten.
Der Ratgeber ist je nach Altersklasse Deines Kindes zu beachten. Es gibt verschiedene Angaben zum Tagesbedarf und Tageshöchstsatz in Bezug auf die genannten Lebensmittel und dem Kindesalter. Auf den Ernährungsplan inklusive einer Tabelle werden wir in einem weiteren Bericht noch detailliert eingehen.
Rezepte für eine gesunde Ernährung Deines Kindes
Um die Vielfalt der Nährstoffe und Vitamine in den Mahlzeiten zu kombinieren und das so zu servieren, dass Dein Kind auch alles isst was aufgetischt wird, hat meine Frau zahlreiche Methoden entwickeln können. Mit ihrem beruflichen Background ist sie quasi jeden Tag aufs neue gezwungen etwas neues zu kreieren, damit die Kinder satt werden.
„Es gibt viele Tricks wie man den ungeliebten Spinat oder Kohl anders servieren kann. Durch Pürieren der jeweiligen Zutaten, mache ich aus dem ungeliebten Gemüse die Soße oder garniere es in Kombination mit Sachen die die Kinder mögen. Meistens sind es nur der dominante Geschmack oder Geruch den die Kinder nicht mögen und somit das Essen nicht anrühren.“ erzählt Moni.
Gemüse zu einer Soße pürieren kann manchmal Wunder bewirken.
Auch wenn es sich blöd anhört, aber auch die Optik macht manchmal den Erfolg aus. Wenn der Teller unliebsam voll gepackt ist, wird das Kind mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht anfangen zu Essen. Lieber den Teller dezent füllen und auf einen Nachschlag spekulieren. Gerade bei Kindern mit Geschwistern gilt zudem, wenn eines von den Kindern anfängt zu essen, fängt das andere Kind auch automatisch an. Es wird immer einmal etwas geben was Dein Kind nicht mag, aber wenn man zeitig mit der gesunden Ernährung anfängt, dann hat man in der Zukunft auch sehr gute Chancen, dass Dein Kind alles isst was gesund ist.
Ernährungsplan – Wenn es schnell gehen muss
Viele Eltern ernähren ihre Kinder mit den sogenannten Fertig-Fläschchen aus dem Supermarkt oder der Drogerie. Der Grund ist oft der selbe: „Es muss schnell gehen!“
Wenn man aber den Einkauf der Fläschchen gegen den eigenen Ernährungsplan und Wocheneinkauf vergleichen würde, wäre ein zeitlicher Unterschied sehr gering.
Daher unser Tipp: Vorkochen!
Bei Rezepten mit z.B. Kartoffeln kochen wir immer mehr und variieren dann die Kartoffelart. Es werden ganze Kartoffel genommen und dann portionsweise anderweitig umgestaltet. Stampfkartoffel, Kartoffelpüree, Kartoffelecken, Bratkartoffel oder Klöße sind möglich. Einfach die restlichen Portionen einfrieren und dann bei Bedarf rausholen und anwärmen. Das selbe ist natürlich mit Gemüse, Fleisch etc. möglich. So hat man nach einer kurzen Zeit seine eigenen „Fläschchen“ erstellt und spart dabei auch noch Geld!“
Wer nun ein wenig Inspiration benötigt und bei der Erstellung seines Ernährungsplans neue Rezepte und Ideen ausprobieren möchte, findet demnächst hier zahlreiche selbsterprobte Rezepte von meiner Fachfrau!
Unterschätzt den Zuckergehalt in Obst nicht!
Beim Thema Weintrauben sei noch gesagt: Sollte Dein Kind noch in dem Alter sein wo es leicht Sachen verschlucken kann, dann schneide Weintrauben in der Mitte einmal durch. So ist die Chance des Verschluckens ein wenig eingedämmt!
Mehr zu dem Thema Ernährungsplan für Kinder und Eltern kommen in naher Zukunft dazu. Schaut ab und zu mal bei uns vorbei um keine Neuigkeiten zu verpassen!
Die Ernährung ist wichtig für Mutter, Vater und Kind
Auch werdende Mütter sollten auf ihre Ernährung achten. Wie oft haben wir von Leuten gehört: „Du bist schwanger, dann musst Du für zwei essen!“. Dieser Satz ist nicht nur falsch, sondern kann auch bei vielen Menschen gesundheitliche Probleme auslösen, sollten sie sich daran in Sachen Ernährung ausrichten. Man soll nicht viel mehr essen, sondern gesünder. Wie schon beschrieben gibt es zahlreiche Dinge auf die man verzichten sollte, aber das A und O ist eben die reichhaltige Ernährung ohne zu viel Zucker, Salz usw.
Unsere Hilfe für Deinen Ernährungsplan
Auch interessant: Was wir in Bezug auf Ernährung für Kinder demnächst per Newsletter anbieten werden:
- Ernährungstipp und Ernährungsplan mit optimierter Mischkost
- Neue Rezeptideen mit Optik und Geschmacksbonus
- Tipps für den Einkauf von Lebensmitteln und anderen Haushaltsprodukten
- Spartipps für die Ernährung ohne Qualitäts- und Gesundheitseinbußen
- Wie man seinen Haushalt in nur 5 Schritten organisiert und ordentlich halten kann
- Kleine Helfer für den Alltag mit Kindern
Hier kann man sich demnächst in unseren Newsletter eintragen und alles Rund um das Thema „Ernährung für Kinder“ erhalten. Wer jetzt schon bereits Informationen erhalten möchte oder Feedback loswerden möchte, kann uns gerne eine E-Mail senden.