Die Geburtsvorbereitung ist ein z.B. ein Kurs für Frauen in der Schwangerschaft.
Es gibt auch Einzeltermine die als Geburtsvorbereitung abgehalten werden. Umgangssprachlich werden aber diese Vorbereitungen vor der Geburt in Gruppen abgehalten.
Bei der Geburtsvorbereitung werden Frauen auf die Geburt, wie der Name schon vermuten lässt, vorbereitet. Dabei werden die körperlichen, mentalen und auch psychischen Belastungen einbezogen. Des Weiteren werden auch zahlreiche Informationen, die mit der Geburt zutun haben, mitgeteilt und Fragen der Schwangeren und ihrem Partner beantwortet.
Wann mit Geburtsvorbereitung beginnen?
In den meisten Fällen wird ab der 25. Schwangerschaftswoche mit einem Vorbereitungskurs angefangen. Neben Krankenhäusern und Vereinen wird der Geburtsvorbereitungskurs üblicherweise von der eigenen Hebammen angeboten.
Wir haben leider keine schöne Erfahrung mit unserem Vorbereitungskurs machen können. Es wurde einfach zu viel über Themen geredet die nur einzelne Paare interessiert haben. Die allgemeinen Informationen sind zu kurz gekommen und auch der praktische Übungsteil war nur ein kleiner Bestandteil des Kurses.
Normalerweise sollte die Geburtsvorbereitung folgende:
- Entspannungsübungen und Partnermassagen
- Bewegungsübungen für Schwangere
- Atemtechnik während der Geburt
- Der Schwangerschaftsverlauf – Was kommt noch auf die Schwangere zu
- Informationen zu den gängigsten Entbindungstechniken
- Die PDA oder auch Periduralanästhesie. Wie verläuft die PDA und welche Probleme können auftreten?
- Richtig das Baby stillen – Was man beachten sollte
- Säuglingspflege – Die ersten Wochen zu Hause mit Baby
- Ein Besuch in einem Kreißsaal
- Das Beckenbodentraining für die Schwangere
Der Besuch im Kreißsaal ist in den meisten Fällen nicht Bestandteil der Geburtsvorbereitung bei Hebammen. Wir haben damals einen Informationsabend, in dem Krankenhaus unserer Wahl für die Entbindung, gemacht. Sollte ein Geburtsvorbereitungskurs bei Hebammen im Krankenhaus gemacht werden, ist der Besuch des Kreißsaals meistens inklusive.
Vorbereitung mit dem Partner
In den meisten Fällen sind die Partner bei der Geburtsvorbereitung mit dabei. Neben den wichtigen Entspannungsübungen und den Informationen rund um die Entbindung, sollten die Partner nicht zu knapp kommen. Bei der Geburt bilden die Väter auch eine wichtige Stütze für die Schwangere. Als Partner bei der Entbindung ist man eine Unterstützung bei Atemübungen, Motivator oder gibt zur Entspannung der Frau eine leichte Massage zur Entspannung. Daher bietet sich ein Geburtsvorbereitung auch für den werdenden Vater sehr gut an.
Die Kosten eines Geburtsvorbereitungskurses
Zu Beachten sei auch, dass die meisten Krankenkassen die Teilnahmegebühr zur Geburtsvorbereitung für den Partner nicht bezahlt. In allen Fällen sollte der Partner sich aber eine Quittung ausstellen lassen und bei seiner Krankenkasse einreichen. Oft gibt es widererwartend Zuschüsse von der Krankenkasse oder Vergünstigungen in anderer Form.
Da immer mehr Väter bei der Geburt anwesend sind, werden solche Kurse auch für Paare angeboten. Aber auch in reinen Frauenkursen findet mindestens ein Partnerabend statt, an dem die werdenden Väter vorbereitet werden. Hier sollen sie lernen, wie sie mit ihrer Partnerin atmen können, wo sie wie massieren können und welche Geburtshaltungen es gibt. Die Teilnahmegebühr der Väter an diesen Kursen werden von einer Krankenkasse nur vereinzelt und dann meist nur teilweise übernommen.
Geburtsvorbereitungskurse in meiner Nähe
Wie finde ich einen Geburtsvorbereitungskurs in meiner Nähe. Wir haben damals den Vorbereitungskurs bei unserer Hebamme gebucht. Im Nachgang hätten wir uns besser online oder im Bekanntenkreis informieren sollen. Wer sich noch nicht sicher ist und ein wenig recherchieren möchte, kann eine Suchmaschine für Geburtsvorbereitung zur Hilfe nehmen.
Tipps für die Geburtsvorbereitung
Ein wichtiger Teil der auch zu der Geburtsvorbereitung gehört, ist das Packen der Tasche. Wir haben damals 4 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin die Tasche für die Entbindung und den Krankenhausaufenthalt gepackt.
Neben frischen Kleidungsstücken für die werdende Mutter inklusive Unterwäsche, wurden natürlich auch Hygiene- und Pflegeartikel eingepackt. Sparen hätten wir uns die Windeln und Reinigungstücher für unser Baby. Diese wurden vom Krankenhaus gestellt. Auch den ersten Strampler haben wir im Krankenhaus bekommen. Gegebenenfalls sollte man vorweg mit dem Krankenhaus und der Geburtsabteilung abklären in welchem Umfang Artikel gestellt werden.
Tricks für eine gute Geburtsvorbereitung
Ein ganz unorthodoxer Tipp von uns zur Geburtsvorbereitung ist der Hinweis: „Studiert nicht die Schwangerschaft und Geburt von anderen!“
Viele werdende Eltern haben sämtliche soziale Medien für sich entdeckt und berichten von deren Zeit vor, in und nach der Geburt des Kindes. Es kann als Unterhaltung dienen, sollte aber nie als Vorgabe für die Schwangerschaft oder Geburt genommen werden.
Nicht vergessen: Jede Schwangerschaft und Geburt ist anders!
Blöd gesagt, nur weil man die selben Übungen macht oder Produkte benutzt wie andere, heißt es nicht automatisch dass die Schwangerschaft und Geburt genau so gut oder schlecht ablaufen wird.
Jede Schwangerschaft und Geburt ist anders. Meistens sind die Hoffnungen und Pläne nicht der Realität entsprechend. Man sollte auf den gesunden Verstand in Situationen setzen und sich nicht von Horrorgeschichten einnehmen lassen.
Gerade die Geburtsvorbereitung und die Geschichten/Erfahrungen von anderen kann manchmal beängstigend sein. Wir haben zahlreiche Erfahrungen mitbekommen und haben sie als Geschichte mitgenommen. Wir waren am Ende froh dass unsere Geburt den Umständen entsprechend gut abgelaufen ist. Hätten wir uns anhand der Geschichten zu viel Gedanken gemacht, wäre der Stresslevel gestiegen. Das wäre als Geburtsvorbereitung viel negativer als vieles andere.
Produkte die eine Geburtsvorbereitung unterstützen
Demnächst verraten wir euch welche Produkte uns bei der Schwangerschaft und Geburt geholfen haben. Seid gespannt auf tolle Sachen.
Wer es nicht verpassen möchte, trägt sich einfach in unseren ✉ kostenfreien Newsletter ein. Keine Angst wir spammen nicht rum. Wir senden euch wirklich News die einen Mehrwert haben. Versprochen!